Vorlesetag an der Grundschule Fridolfing: Lesen und Vorlesen im Fokus

Schüler lesen für Schüler

Am dritten Freitag im November findet jährlich der bundesweite Vorlesetag statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands. Auch die Grundschule Fridolfing beteiligte sich am Vorlesetag, den Lehrerin Annette Stumpfegger-Abfalter organisierte. Der Tag stand ganz im Zeichen der Bedeutung des Lesens und Vorlesens, einem Thema, das oft vernachlässigt wird, aber für die Entwicklung von Kindern von großer Wichtigkeit ist. „Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz, die die Fantasie anregt und die Sprachentwicklung fördert“, betonte Annette Stumpfegger-Abfalter. „Wir möchten den Kindern zeigen, wie viel Spaß das Lesen machen kann und wie wichtig es ist, sich Zeit zum Vorlesen zu nehmen.“

Schülerinnen und Schüler des Annette-Kolb-Gymnasiums in Traunstein sowie der Klasse 10M der Mittelschule Salzachtal besuchten die Grundschule und lasen den Kindern vor. Die jungen Vorleser stellten dabei nicht nur die Hauptfiguren der ausgewählten Geschichten vor, sondern schafften es auch, die Kinder mit ihren lebhaften Erzählungen in den Bann zu ziehen. Die Grundschüler lauschten gebannt und waren begeistert von den spannenden Geschichten, die ihnen präsentiert wurden.

Zusätzlich zum Vorlesen wurden Rätsel erstellt oder kreative Lesezeichen gebastelt. Diese Aktivität förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch die Freude am Lesen, indem die Kinder ein persönliches Andenken an den Vorlesetag mit nach Hause nehmen konnten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Vorlesetag zu einem besonderen Schultag gemacht haben. Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen hat nicht nur das Lesen gefördert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt und den Schülern die Möglichkeit gegeben, ihre Lesefähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln.

 

 

Elisabeth Leitner