Erste Hilfe für Kinder

Juniorhelferkurs an der Fridolfinger Grundschule

An zwei Schultagen lernten die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Fridolfing die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und übten das Verhalten in verschiedenen Notsituationen.

Der „Juniorhelfer“ des Bayerischen Roten Kreuzes ist ein Programm, das schon in der Grundschule an richtiges Helferverhalten heranführt. Aktives, zivilcouragiertes Handeln setzt die nötige Kompetenz bzw. Ausbildung voraus. Nur wer weiß, was zu tun ist, wird auch aktiv werden.

Ein wichtiger Inhaltsbereich im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule bildet das Thema „Körper und Gesundheit“. Die Dritt- und Viertklassler sollen die Bedeutung von Erster Hilfe beschreiben und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Auftreten von leichten Verletzungen sowie Beschwerden anwenden. Außerdem sollen die Kinder lernen, wie man einen Notruf absetzt.

So besuchte Martin Langosch vom BRK die Fridolfinger Grundschule, um den Kindern in Theorie und Praxis zu zeigen, wie man Unfälle vermeidet und wie man sich im Notfall richtig verhält. Die Schüler erfuhren, wie man einen Notruf absetzt, übten Personen in die stabile Seitenlage zu bringen und verschiedene Verbände anzulegen. Jeder Teilnehmer erhielt ein Päckchen mit Verbandsmaterial zum Üben sowie ein Arbeitsheft, in dem sie alle Schritte nachlesen können. Am Ende des zweiten Kurstages wurden die erlernten Grundlagen noch einmal wiederholt.

Eifrig machten die Schüler am Erste-Hilfe-Kurs mit und absolvierten die Ausbildung zum „Juniorhelfer“ mit Erfolg. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde. Trotz aller Freude über die neu erworbenen Fertigkeiten bleibt zu hoffen, dass diese in der Realität nie gebraucht werden!

 

Ein großes Danke an Martin Langosch für die unterhaltsamen und eindrucksvollen Kursstunden!

 

 

 

Elisabeth Leitner