Am Donnerstag, den 04.07.2024 machten sich die beiden vierten Klassen der Grundschule Fridolfing auf in die rund 1000 Jahre alte Stadt Burghausen. Dort besuchten sie zuerst die älteste betriebene Hammerschmiede Europas. Frank Wagenhofer führte die Klassen auf dem Grundstück herum. Zunächst wurden der Teich und das Wasserrad besichtigt, denn das Wasser ist laut dem Schmied sein wichtigstes Element. Im Anschluss ging es weiter in die Schmiede. Dort konnten verschiedene Waffen betrachtet und gehalten sowie Informationen eingeholt werden. So erfuhren die vierten Klassen beispielsweise vom Besuch Checker Julians oder Til Schweigers in der Hammerschmiede Burghausen. Zum Abschluss schmiedeten Schüler und Lehrer gemeinsam mit dem Schmied in liebevoller Schmiedekunst eine eigene Fackel, die sie als Erinnerung mitnehmen durften. Hierfür wurden neben dem Element Wasser auch die übrigen Elemente Luft, Erde (Kohle) und Feuer gebraucht.
Zur Stärkung nach der harten Arbeit ging es dann vorbei am Pulverturm der Burg zum Spielplatz am Wöhrsee. Dort konnten die Kinder essen, spielen und sich ausruhen.
Nach der Pause ging es weiter zur Erkundigung der Burg. Dort wurden die Klassen von zwei historisch gekleideten Burgführern erwartet, die sie einmal durch die weltlängste Burg leiteten. Hier lernten die Kinder einiges über die mittelalterlichen Lebensweisen auf einer Burg, über mittelalterliche Sprichwörter und vieles mehr. Zum Abschluss gab es noch eine Spukgeschichte über einen in der Burg eingemauerten Koch.
Nach einem langen, aber sehr schönen und aufschlussreichen Tag ging es schließlich wieder zurück nach Fridolfing – natürlich nicht ohne die eigens geschmiedete Fackel!
Ann-Sophie Wörner