Die Fridolfinger Grundschüler fuhren in Begleitung ihrer Lehrerinnen zum Schwimmunterricht nach Burgkirchen. Ziel war das Erreichen eines Schwimmabzeichens der Wasserwacht.
Da Schwimmunterricht und die Kenntnis der Baderegeln Bestandteil des Bayerischen Lehrplans sind und das Schwimmen eine wichtige Fähigkeit darstellt, die der Sicherheit beim Baden in Gewässern oder in Freizeitbädern dient, organisierte Lehrerin Elisabeth Leitner zum zweiten Mal einen Schwimmunterricht für die Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen der Grundschule Fridolfing. Durch Unterstützung von Herrn Werner Schlachta von der Fridolfinger Wasserwacht wurden die Schwimmeinheiten im Freibad in Burgkirchen durchgeführt. Unterstützt wurde die Truppe dankenswerter Weise von Frau Karin Müller sowie von einigen Eltern. In verschiedenen Leistungsgruppen wurden die Kinder an drei Terminen spielerisch an das Wasser gewöhnt, lernten die Technik des Brustschwimmens, sprangen ins Wasser, übten das Tauchen in die Tiefe oder das Streckentauchen. Ausgestattet mit Schwimmnudeln und Schwimmbrettern wurde die Schwimmtechnik verfeinert. Je nach Können und Vorerfahrung trainierten die Kinder die Anforderungen, die dem Erwerb eines der Schwimmabzeichen der Wasserwacht entsprachen. Am Ende durften alle stolz auf ihre Fortschritte sein!
Die Kenntnis der Baderegeln wurde in allen Klassen im Unterricht in der Schule überprüft.
Ein paar Wochen später besuchte Herr Werner Schlachta die Grundschüler in Fridolfing und überreichte den strahlenden Kindern die erworbenen Schwimmabzeichen.
(Elisabeth Leitner)