Einen besonders musikalischen Schulvormittag erlebten die Grundschüler der Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing am Freitag, 24.06.2016. Der beliebte Liedermacher Toni Tanner besuchte die Fridolfinger Grundschüler und präsentierte sein Mitmachtheater „Käfer und Co – das muss ich haben“. Bereits seit vielen Jahren ist der Besuch des Solokünstlers, der von Lehrerin Elisabeth Zahnbrecher organisiert wird, fester Bestandteil des Schullebens bei den Fridolfinger Grundschülern. Auf altersgemäße Weise werden in seinen Stücken wichtige Sozialkompetenzen der Kinder thematisiert und gestärkt.
Eine Stunde vor Beginn der Aufführung durften sechs Drittklassler Toni Tanner beim Aufbauen assistieren und erhielten besondere Aufgaben für die Vorstellung. Als die anderen Kinder in der kleinen Turnhalle der Fridolfinger Schule ankamen, führte Toni Tanner höchstpersönlich jede einzelne Klasse an ihren Sitzplatz. Lehrerin Elisabeth Zahnbrecher begrüßte Toni Tanner sowie alle Kinder und Lehrerinnen und freute sich, dass auch die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen gekommen waren. Toni Tanner begann sein Konzert mit einem Lied, bei dem er alle Kinder und Lehrer zum Mitsingen animierte. Sämtliche Rollen der Aufführung wurden von Toni Tanner spontan durch Kinder aus dem Publikum besetzt und gekonnt verkleidet. Die restlichen Kinder sangen alle Lieder kräftig mit, die zuvor im Unterricht einstudiert wurden. Die ausgewählten Kinder spielten unter Anleitung von Toni Tanner die Geschichte von Bodo Kartoffelkäfer, der mit seinen Freunden Geburtstag feiert. Doch während der Party platzen plötzlich zwei Wanderheuschrecken herein, die den Kindern brandneue, elektronische Hornissen-Games anbieten, die jetzt jeder haben muss, der „in“ sein möchte. Doch nicht alle haben genügend Taschengeld, um sich diese auch leisten zu können und so wird mancher rasch zum Außenseiter. Bodo ist stinksauer, als sich die anderen lieber den Elektronikspielen widmen, als mit ihm Geburtstag zu feiern. Er schmiedet einen Plan, denn auch er möchte so ein Spiel besitzen. Leider ist das, was er schließlich tut, verboten und nur durch die Hilfe seiner echten Freundin Rita Raupe kommt er aus der Situation wieder heraus. Alle Akteure meisterten ihre Rollen mit Bravour und nahmen den Schlussapplaus stolz entgegen.
(Elisabeth Leitner)