Zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde der Abschlussausflug der Klasse 4a der Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing. Da das Ende der Grundschulzeit in Sicht ist, unternahmen die Viertklassler noch einmal gemeinsam einen Ausflug.
Am Donnerstag, 07. Juli machten sich die Schüler der Klasse 4a zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Leitner und einigen Müttern nach dem Unterricht auf den Weg nach Neukirchen. Treffpunkt war der Waldparkplatz Lochmühle am Fuße des Teisenbergs. Als sich alle Kinder von ihren Eltern verabschiedet hatten, machte sich die Truppe auf den Weg zur Stoißer Alm. Das erste Drittel der Strecke wanderte die Truppe gemeinsam. Nach einer stärkenden Pause teilte sich die Klasse in drei Gruppen auf, so dass jeder in seinem Tempo marschieren konnte. Der Weg führte zuerst über eine Forststraße hinauf, bis die jungen Wanderer durch den Wald hinauf stiegen und einen kleinen Bachlauf überquerten. Immer wieder konnte man hinab ins Tal blicken und die herrliche Aussicht auf Chiemsee, Waginger und Tachinger See oder nach Österreich genießen. Nach einer Lichtung ging es auf zur Schlussetappe durch den Wald, bei der die Ausflügler ganz schön gefordert waren. Schließlich führte der Weg über die Almwiese zur Stoißer Alm auf dem 1334 m hohen Teisenberg. Bei bestem Sommerwetter erwartete die Fridolfinger Truppe ein atemberaubender Panoramablick nach Salzburg, auf Untersberg, Hochstaufen und Zwiesel sowie in die bayerische und österreichische Bergwelt.
Als alle oben angekommen waren, gab es Almbrotzeit und Kaiserschmarrn. Anschließend durften die Kinder die Alm erkunden, sich austoben und das Schlaflager beziehen. Später nahmen alle ihr Alm-Liederheft zur Hand und sangen vor der herrlichen Bergkulisse im Sonnenuntergang verschiedene Lieder, die Frau Leitner auf der Gitarre begleitete.
Bei Einbruch der Dunkelheit unternahmen die Viertklassler eine kleine Nachtwanderung zum Gipfelkreuz des Teisenbergs. Von dort aus konnte man auf den Chiemsee blicken oder das Lichtermeer in Salzburg gut erkennen. Die Kinder lauschten der Stille, in der man nur das Läuten der Kuhglocken ausmachen konnte.
Zurück an der Alm machten es sich die Kinder im Matratzenlager bequem. Es dauerte lange, bis auch die letzten Kinder müde wurden und endlich Nachtruhe einkehrte. Am nächsten Morgen waren die Kinder früh wach und genossen die Morgensonne auf der Alm. Bevor die Truppe den Rückmarsch antrat, wurde reichlich gefrühstückt. Singend spazierten die Kinder über Stock und Stein hinab zum Parkplatz. Unten angekommen, wurden die Kinder bereits von ihren Eltern in Empfang genommen. Bevor die Heimfahrt angetreten wurde, überraschte Schülervater Herr Ehlert alle Viertklassler mit einem Eis, das sie sich wirklich verdient hatten.
Vergelt’s Gott an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Almübernachtung zu einem solch schönen Erlebnis wurde! Außerdem ein herzliches Dankeschön an den Schulförderverein für die großzügige Unterstützung!
Elisabeth Leitner