Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Fridolfinger Grundschule

Musik, Gedichte, Engerlspiel und Geschichte von der Piratenweihnacht

Die Schüler der Grundschule Fridolfing trafen sich am Mittwoch, 21. Dezember gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, ein paar Eltern sowie Schulleiterin Eva Siglbauer zur Weihnachtsfeier in der Schulaula. Jede Klasse hatte verschiedene Beiträge einstudiert.

Schulleiterin Eva Siglbauer begrüßte alle anwesenden Kinder, Eltern, Lehrkräfte sowie die pensionierte Lehrerin Monika Jauernig, die zur Feier eingeladen wurde. Gleich darauf stimmte die Bläserklasse der Klassen 4a und 4b unter Leitung von Franz Thaller mit dem Lied „We wish you a merry christmas“ auf die Weihnachtsfeier ein. Die Klasse 3b führte unter Leitung von Lehrerin Simone Mühlbacher das Stück „Der Streit der Adventskerzen“ auf und sang dazu „Weihnachten ist nicht mehr weit“. Die Geschichte handelte von vier Kerzen, die sich darum streiten, welche die schönste und größte Lichtquelle sei. Dazu wurden Kerzenbilder auf eine Leinwand projiziert und Schüler präsentierten die jeweiligen Kerzen und ihre Anliegen. Anschließend trugen die Schüler der Klasse 2a zusammen mit der Klasse 4b das Lied „Der Weihnachtsstern“ vor und wurden von ihren Lehrerinnen Michaela Thaller und Johanna Steinmaßl kräftig unterstützt. Mit dem Mundartgedicht „Auspacka“ setzte die Klasse 2b im Programm fort. Die Schüler packten ein Geschenk nach dem anderen aus und legten es gleich wieder zur Seite. Die letzten Päckchen landeten ungeöffnet in der Ecke. Mit dem Schlusssatz: „Was wichtig an Weihnachten ist, kann sich jeder nun selbst denken“ endete der Auftritt der Zweitklassler.

Danach hatte die Bläserklasse mit Schülern der Klasse 3a ihren allerersten Auftritt. Die jungen Musiker gaben die Stücke „Let’s Play“ und „Jingle Bells“ zum Besten.

Nun wurde ein Theaterstück angekündigt, das in der himmlischen Backstube spielte. Die Schüler der Klasse 3a führten das Stück „Der verlorene Himmelsschlüssel“ auf, bei dem Petrus den Engeln das Naschen der Weihnachtsplätzchen verbietet. Als er jedoch selbst heimlich probiert, fällt ihm der Himmelsschlüssel unbemerkt in die Rührschüssel und versinkt im Teig. Am nächsten Morgen finden die Engel den Schlüssel und wissen, dass auch Petrus genascht hat.

Gekonnt spielten die Drittklassler die einzelnen Rollen und beendeten das Theater mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, das von der Klasse 3b und Lehrerin Elisabeth Leitner musikalisch unterstützt wurde. Am Ende des Stücks ernteten die Drittklassler viel Applaus für ihre sehr gelungene Vorstellung.

Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt von Religionslehrerin und Märchenerzählerin Stefanie Schönlinner, die die Kinder mit verschiedenen Mitmachbewegungen auf ihre Geschichte einstimmte. Gekonnt erzählte sie die fesselnde Geschichte von Käpt’n Friedlos, dem Schrecken der sieben Meere, den kurz vor Weihnachten wieder das Beutefieber packt und der den größten Schatz der Welt erobern möchte. Seine Frau Ranjana und die Zwillinge Fridolina und Fernando sind gar nicht begeistert davon, weil sie schon die beiden letzten Weihnachten ohne ihn verbringen mussten. Sie ringen ihm das Piratenversprechen ab, dass er diesmal Weihnachten sicher zuhause ist. Als einer seiner Leute, der Matrose Hühnerauge, eine Flaschenpost mit einer Schatzkarte darin findet, ist er sicher, dass er diesmal den größten Schatz der Welt finden wird. Auf der Karte steht, dass er am 24. Dezember bei Vollmond um Mitternacht eine Höhle auf der „Insel der Überraschungen" mit geschlossenen Augen betreten muss. Nach dreißig Schritten würde er dann den Schatz in Händen halten. Sein Versprechen zu Hause zu sein scheint ihm nun nicht mehr so wichtig, da er ihnen ja den größten Schatz der Welt bringt. Als er nun am 24. Dezember nach dreißig Schritten in der Höhle seine Augen öffnet, staunt er nicht schlecht, als er ein lautes dreistimmiges „Frohe Weihnachten" hört.  Seine Frau, die Kinder, eine geschmückte Weihnachtspalme und einen reich gedeckten Tisch mit seinem Lieblingsessen stehen vor ihm. Die drei hatten zusammen mit Hühnerauge den Plan mit der Flaschenpost ausgeheckt. Die Geschichte endet damit, dass Friedlos berührt zu seinen Lieben sagt: „Ich weiß, ihr seid der größte Schatz der Welt!"

Der große Schlussapplaus ging an alle Schüler und Lehrkräfte, die zur gelungenen Weihnachtsfeier beigetragen haben.

Mit dem Lied „Oh du fröhliche“ beendete die Bläserklasse der Klassen 4a und 4b die Weihnachtsfeier feierlich.

Schulleiterin Eva Siglbauer wünschte den Kindern, dass sie das Wichtige an Weihnachten erkennen und schätzen, denn die Liebe ist viel mehr wert als alle Geschenke zusammen. Mit frohen Weihnachtswünschen verabschiedete sie die Schulkinder und bedankte sich bei allen Akteuren.

 

 

 

Elisabeth Leitner