Erfolgreicher Tag des Baumes in Pietling

Fridolfinger Grundschüler pflanzten einen Weißdorn in Pietling

Am Freitag vor den Osterferien ist es an der Fridolfinger Grundschule seit vielen Jahren Tradition, nach Pietling zu wandern, um dort einen Baum zu pflanzen. Viertklasslehrerin Elisabeth Zahnbrecher organisierte zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Pietling den Tag des Baumes.

Bei recht kühler Witterung wanderten die Grundschulkinder in Begleitung ihrer Lehrerinnen nach Pietling zur Kirche. Dort wurden sie bereits von Angelika Kraller und ihren fleißigen Helferinnen vom Obst- und Gartenbauverein sowie von der 3. Bürgermeisterin Monika Fuchs empfangen. Im Vorfeld hatten eifrige Hände des Gartenbauvereins die Vorarbeiten zur Pflanzaktion erledigt und einen Weißdorn in ein großes Pflanzloch auf dem Parkplatz vor der Kirche gesetzt. Zu Beginn der Pflanzaktion begrüßte Schulleiterin Eva Siglbauer alle Anwesenden und freute sich, dass auch dieses Jahr wieder ein Baum in Pietling gepflanzt wird. Sie fragte die Kinder nach dem Sinn der Pflanzung eines jungen Baumes und besprach die wichtigen Funktionen der Bäume und Pflanzen. Anschließend spielte die Bläserklasse der Klassen 4a und 4b das Stück „March along“ unter der stellvertretenden Leitung von Elisabeth Leitner, da Herr Franz Thaller verhindert war. Bei eisigem Wind meisterten die Bläser ihren musikalischen Vortrag gekonnt. Dritte Bürgermeisterin Monika Fuchs bedankte sich in ihrer Ansprache für die Einladung zum Tag des Baumes und sprach den Kindern ihre Anerkennung aus, dass sie bei so kalten Temperaturen zu Fuß nach Pietling gewandert waren. Auch sie freute sich, dass die Tradition des Tag des Baumes bereits so lange Bestand hat und bedankte sich bei den Damen vom Gartenbauverein für ihre fleißige Arbeit. Mit dem Gedicht „Der kleine Hase Hoppeldei“ setzten die beiden zweiten Klassen das Programm fort. In verteilten Rollen trugen sie das Gedicht sehr ansprechend vor. Die Kinder der Klassen 1a und 4b sangen anschließend zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexandra Karau und Johanna Steinmaßl das Lied „I like the flowers“. Von Bildkarten begleitet präsentierten die Schüler der Klasse 4a das Gedicht „Schnee im April“ auf sehr amüsante Weise. Nun übernahm Angelika Kraller vom Gartenbauverein das Wort und leitete zur Pflanzaktion über. Sie wählte einige Kinder aus, die voller Eifer Erde in das Pflanzloch schaufelten. Anschließend wurde der junge Weißdorn kräftig eingegossen. Die Bläserklasse setzte nun das Programm mit einem weiteren Stück fort. Die Drittklassler sangen unter der Leitung von Lehrerin Elisabeth Leitner das italienische Frühlingslied „L‘ inverno è passato“. Mit dem eigens zu diesem Tag von Lehrerin Elisabeth Zahnbrecher gedichteten Lied „Zum Tag des Baumes“, das alle Schüler lautstark gemeinsam sangen, endete der feierliche Teil der Pflanzaktion.
Bevor alle in die wohlverdienten Osterferien entlassen wurden, lud der Gartenbauverein die Kinder zu einer Brotzeit mit Wienern, Kressebroten und Getränken im Feuerwehrhaus ein. Die Lehrkräfte wurden mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen bestens verwöhnt. Außerdem blieb noch etwas Zeit, um sich auf dem Spielplatz auszutoben.
Ein herzliches Vergelt`s Gott an dieser Stelle an den Pietlinger Gartenbauverein!

 

Elisabeth Leitner