Am Montag, den 01.07.2019 machten sich die Klassen 4a und 4b zusammen mit ihren Lehrerinnen Simone Mühlbacher und Johanna Steinmaßl auf den Weg zur Fridolfinger Kläranlage.
Als sie dort nach einem kurzen Fußmarsch ankamen, wurden sie herzlich von Herrn Eger, dem zuständigen Klärwärter, begrüßt. Nachdem das Vorwissen getestet wurde, ging Herr Eger genauer darauf ein, woher das Abwasser kommt und wodurch es entsteht. Die Kinder hörten aufmerksam zu und durften dann die erste Station der Abwasserreinigung begutachten. Mehrere Rechen sind hierbei nämlich für die erste grobe Säuberung zuständig. Diese halten Äste, größere Steine, Toilettenpapiere usw. zurück. Im nächsten Schritt kommt das Wasser zur Ruhe und schwere Teilchen wie Kies und Sand setzen sich ab. Gleich daneben befand sich ein Becken mit viel Bewegung, das sogenannte Belebnungsbecken. Bakterien, die Luft zum Leben brauchen, haben hier viel zu tun. Dem Becken wird regelmäßig Luft zugeführt, weshalb die Kinder große Blasen beobachten konnten. Von Becken zu Becken konnte man sehr gut erkennen, dass das Wasser immer klarer wurde und auch der unangenehme Geruch abnahm. Am Ende der Reinigung kann das Wasser wieder als Brauchwasser bezeichnet werden und wird deshalb in einen kleinen anliegenden Weiher geleitet. Von hier aus geht die Reise des Wassers über Rohre in die Götzinger Ache. Herr Eger erklärte noch, dass es regelmäßige Wasserkontrollen der Ache gibt und bisher noch keine zu starke Belastung festgestellt wurde. Trotzdem müsse man sich früher oder später durch den Wachstum der Gemeinde Fridolfing hierfür wahrscheinlich eine andere Lösung überlegen. Am Ende stellten die Kinder noch fragen, ehe Herr Eger die Klassen verabschiedete.
Bevor es zurück zur Schule ging, suchten sich die Klassen noch ein schattiges Plätzchen und packten dort noch ihre Brotzeit aus. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass sie nun bestens über die Reinigung des Abwassers Bescheid wissen.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an Herrn Eger, der sich extra Zeit für die Führung nahm!
Johanna Steinmaßl