Die Vorgangsbeschreibung ist ein Thema, das im Deutschunterricht der Grundschule behandelt wird. So lernten die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Fridolfing, wie man Rezepte richtig schreibt, indem sie verschiedene Übungen zur Auflistung der Zutaten, zu abwechslungsreichen Satzanfängen und zur richtigen Reihenfolge machten. Nach ein paar Übungsaufsätzen suchte sich jedes Kind sein Lieblingsrezept aus, welches jeder Schüler am Computer abtippte. Dabei lernten die Drittklassler, wie man im Textverarbeitungsprogramm WORD Texte schreibt, die Schriftart verändert, die Schriftfarbe und die -größe einstellt. Nach fleißigem Tippen und Formatieren wurden noch Bilder eingefügt, ehe es ans Ausdrucken ging. Als alle Rezepte vervielfältigt waren, durfte sich jedes Kind sein eigenes Rezeptbuch mit einer Clickspirale binden. In der Woche darauf testeten die Drittklassler zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Leitner ein Muffin Rezept aus ihrem Rezeptbuch in der Schulküche. Jeder erhielt eine Aufgabe wie z.B. das Aufschlagen der Eier, das Abwiegen des Mehls oder das Verrühren des Teiges. Als die Teiglinge im Backofen waren, wurde zusammengeholfen und schnell waren alle Küchenutensilien gereinigt und aufgeräumt. Nach 20 Minuten Backzeit waren alle gespannt, wie die Muffins schmecken.
„De san gscheid guad!“, lautete das Resultat.
Elisabeth Leitner