Viertklassler erkunden das Rathaus

Besuch der Klassen 4a und 4b beim Bürgermeister

Woher hat die Gemeinde so viel Geld? Was tut Fridolfing für uns Kinder? Was erledige ich wo? Auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Mädchen und Jungen der beiden 4. Klassen der Grundschule Fridolfing auf ihrem Rundgang durch das Rathaus Antworten. Da zurzeit das Thema „Wahlen und Gemeinde“ im Heimat- und Sachunterricht von den beiden Lehrerinnen Marion Dauerer und Elisabeth Leitner durchgenommen wird, machten sich die beiden Klassen jeweils einzeln auf den Weg, um das Rathaus in Fridolfing zu erkunden. Ausführlich erklärten die Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen ihre jeweiligen Aufgabengebiete und beantworteten geduldig die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.

Nachdem Sandra Reschberger die Viertklassler begrüßt hatte, empfing Petra Heim die Kinder im Standes- und Einwohnermeldeamt. Dort erklärte sie ihre Aufgaben und stellte sich geduldig den Fragen der Kinder, z.B. weshalb man einen Hund anmelden muss und weshalb es Hunderassen gibt, die man laut Gesetz nicht halten darf. Anschließend ging es weiter zu Bauamtsleiter Andreas Kirchner, der im Bauamt den Flächennutzungsplan der Gemeinde erläuterte und alle Aufgabenbereiche kurz erklärte. Julia Detlov, die Auszubildende im 2. Lehrjahr ist, berichtete den Schulkindern, dass sie während ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit in allen Ämtern der Gemeinde mitarbeitet, um Einblick in alle Bereiche zu erlangen. Im Personalamt erzählte Christine Stadler, dass sie jeden Monat u. a. die Lohnabrechnung für alle Beschäftigten der Gemeindeverwaltung, des Bauhofs, des Wertstoffhofs, der Offenen Ganztagsschule, des Gemeindekindergartens und der Salzachklinik fertigt. Bettina Hofmann, die Assistentin der Geschäftsleitung, ging auf den Sitzungsdienst ein und machte die Kinder darauf aufmerksam, dass alle Protokolle der Sitzungen archiviert werden. Geschäftsleiter Robert Speigl erläuterte die Finanzen der Gemeinde Fridolfing und stellte fest, dass Fridolfing als Dorf gut mit einer größeren Stadt mithalten kann.

Nach kurzer Wartezeit ging es endlich in das Büro von Bürgermeister Johann Schild. Im Anschluss an die Begrüßung versammelten sich alle im Sitzungssaal, wo die Kinder die Plätze der Gemeinderäte einnehmen durften. Auf die Frage, was ein Bürgermeister alles macht, erklärte Johann Schild, wie ein Arbeitstag eines Bürgermeisters abläuft und wies auch auf die vielen Abendtermine hin. Anschließend nahm er sich für die zahlreichen Fragen und Anregungen der Kinder Zeit, indem er auf jedes Kind einging und ausführlich antwortete. Bepackt mit vielen Eindrücken und Informationen ging es zurück in die Schule.

Vielen Dank für diesen eindrucksvollen und interessanten Vormittag im Rathaus!

 

 

Elisabeth Leitner