Die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Fridolfing lernten, wie man selbst Kresse ansät. So legten sie jeweils einen Teller mit Watte aus, befeuchteten diese und streuten Kressesamen darauf. Nun mussten sie die Kresseteller, die auf den Fensterbänken im Klassenzimmer verteilt waren, täglich fleißig beobachten und vorsichtig gießen. Bereits nach kurzer Zeit konnte man die ersten Samen keimen sehen. Als die Kresse erntebereit war, gingen die Viertklassler zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Leitner in die Schulküche und mischten Dinkel- und Roggenmehl mit Salz, Zucker, Backmalz, Kümmel, Hefe und Wasser. Die Masse wurde vermischt und zu einem Teig geknetet. Die Kinder lernten, weshalb der Teig gehen muss, ehe man ihn weiterverarbeiten kann. Nach der Gehzeit formten die Schüler den Teig eifrig zu kleinen Weckerln und backten diese im Backrohr. Endlich konnten die Viertklassler ihre eigene Kresse ernten und zusammen mit den ofenfrischen Brotzeitweckerln essen. Nach der gemeinsamen Brotzeit halfen alle eifrig zusammen, räumten auf und spülten das Geschirr ab.
Am Ende waren sich die Viertklassler einig: Solch einen Schultag sollte es öfter geben!
Elisabeth Leitner