Die Fridolfinger Drittklassler im Einsatz

Aufregender Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Fridolfing

In den vergangenen HSU-Stunden beschäftigten sich die Kinder der Klassen 3a und 3b der Grundschule Fridolfing mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr“. Voller Vorfreude fieberten die Schülerinnen und Schüler dem Tag bei der echten Fridolfinger Feuerwehr entgegen. Am Freitag, den 1. April, war es dann so weit – der erste Kommandant Werner Schulzke begrüßte nacheinander die Klassen mit seinen Unterstützern Philipp Brüderl und Matthias Reitinger. Schon beim Betreten des Geländes wurden die ersten Feuerwehrautos gesichtet und bestaunt, bevor es dann für alle in den Gruppenraum ging. Dort lauschten alle gespannt, was Herr Schulzke ihnen über die Geschichte, Entstehung und Entwicklung der Feuerwehr erzählte. Anhand von Bildern und einer kindgerechten Präsentation bekamen die Drittklassler tolle Einblicke in diese Themen.

Jetzt war es allerdings an der Zeit, sich durch die Hallen zu bewegen und zu sehen, was die Fridolfinger Feuerwehr zu bieten hat. In jeweils zwei kleineren Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler von echten Feuerwehrmännern herumgeführt. Sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen sorgten die großen Fahrzeuge für großes Staunen. Auch das Tragen einer Dummy – Puppe, ein echter Sicherheitsanzug und vieles mehr brachte den Kindern das Thema „Feuerwehr“ näher.

Langsam knurrten schon die Mägen, weshalb es allerhöchste Zeit für eine kleine Stärkung wurde. Die Feuerwehrmänner kümmerten sich dankenswerter Weise um Wurst- und Käsesemmeln und Getränke für alle Kinder.

Das große Highlight folgte wohl noch zum Schluss. Mit Blaulicht und unter Einsatz des Martinshorns wurden die Kinder zur Schule gefahren.

Nach vielen Monaten ohne jegliche Ausflüge waren die Kinder sichtlich begeistert, hatten ein Strahlen im Gesicht und konnten gar nicht mehr aufhören, von dem Erlebten zu erzählen.

Ein großes Dankeschön nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Fridolfing für den tollen Tag!

 

 

Johanna Steinmaßl