Ein lehrreicher Schulvormittag auf dem Bauernhof

Fridolfinger Viertklassler erkunden den Hof von Familie Otter-Huber

In den vergangenen Unterrichtseinheiten des Heimat- und Sachunterrichts lernten die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Fridolfing viel Interessantes zum Thema Landwirtschaft. Dabei erfuhren die Kinder, wie die Arbeit und die Geräte auf einem Bauernhof früher im Vergleich zu heute aussahen, es wurden die Getreidearten unterschieden, der Werdegang vom Korn zum Brot wurde behandelt sowie das Thema „Rund ums Huhn/Ei“. Ernährung im Zusammenhang mit dem Kauf regionaler sowie saisonaler Produkte stand dabei ebenso auf dem Unterrichtsprogramm.

Zum Abschluss des Themas planten die Viertklassler eine Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebes der Familie Otter-Huber. Nach einer flotten Wanderung von der Schule in die Niederau kamen die Schüler der Klasse 4a in Begleitung von Lehrerin Elisabeth Leitner pünktlich um 09.00 Uhr auf dem Bauernhof von Familie Otter-Huber an und wurden dort bereits herzlich empfangen. Sophia, Barbara und Matthias Otter-Huber begrüßten die Kinder herzlich und starteten einen Rundgang um den Hof. Die erste Station war der Kuhstall, in dem die Kinder in den Melkstand gehen durften und die Saugstärke der Melkmaschine erprobten. Anschließend gingen sie durch den Stall, schauten den Kühen beim Fressen zu und kamen schließlich zu den Kälberboxen, wo sie viele junge Kälbchen zu sehen bekamen. Die interessierten Fragen der neugierigen Kinder beantwortete Matthias Otter-Huber geduldig und genau. Der Rundgang führte vorbei an der Güllegrube zur Biogasanlage und weiter zum großen Stroh- und Heulager, was die Kinder staunen ließ. Auch der große Hackschnitzelberg beeindruckte die Viertklassler und Herr Otter-Huber zeigte ihnen den Unterschied zwischen feuchten und getrockneten Hackschnitzeln. Der weitere Blick in die neue Halle mit den vielen verschiedenen Maschinen ließ besonders die Herzen der Buben höherschlagen und vor allem der Berg mit den Maiskörnern war eines der Highlights für die Schüler, denn in diesem durften sie spielen und herumtollen. Während einer ausgiebigen Brotzeit mit selbstgemachtem Brot und Käse bzw. hofeigener Milch zeigte Matthias Otter-Huber die verschiedenen Getreidesorten und ging auf verschiedene Futtermischungen ein. Zum Schluss bekamen die drei Pferde noch Streicheleinheiten und jeder durfte mit dem Traktor eine Runde über den Hof mitfahren.

Am liebsten wären die Viertklassler noch den ganzen Tag geblieben, aber leider mussten sie sich verabschieden und zurück zur Schule gehen.

Ein herzliches Danke an Familie Otter-Huber für einen beeindruckenden Vormittag auf ihrem Bauernhof!

 

 

Elisabeth Leitner