Am Mittwoch, 11.05.2022 besuchte Annemarie Frumm vom Fridolfinger Gartenbauverein die Klasse 4a der Grundschule Fridolfing, um mit den Kindern ein Hochbeet zu bepflanzen. Zuerst erklärte sie den Schülern, dass die Erde vorbereitet werden muss und dazu arbeiteten die Kinder Komposterde sowie Hornmehl in die Erde ein. Ausgestattet mit Harken und Schaufeln lockerten die Kinder die Erde auf und verteilten sie gleichmäßig im Hochbeet. Außerdem befreiten die Schüler die Erde von kleinen Schnecken sowie Steinen und beobachteten die Würmer in der Erde. Anschließend wurde der Bepflanzungsplan besprochen und Frau Frumm erklärte den Kindern, dass z.B. Zwiebeln und Karotten gute Beetnachbarn sind, da der Geruch der Zwiebeln die Möhrenfliege und im Gegenzug die Karotten die Zwiebelfliege abhalten. Nachdem Buschtomaten, Gurke, Snackpaprika und Kürbis eingesetzt wurden, legten die Viertklässler das Saatband mit den Karotten aus, säten Radieserl an, verteilten die Steckzwiebel und setzten schließlich die jungen Kohlrabi- und Salatpflanzerl ein. Ringelblumen wurden am Ende noch in die letzten freien Stellen des Hochbeetes gestreut, ehe alles kräftig eingegossen wurde. Im Klassenzimmer teilte Lehrerin Elisabeth Leitner die Kinder zum täglichen Gießen und Pflegen ein. Mit selbst beschrifteten Holzstäbchen markierten die Viertklässler ihr Gemüse und hoffen nun, dass alles gut wächst und gedeiht.
Ein herzliches Dankeschön an Annemarie Frumm für die fachgerechte Anleitung und das gemeinsame Pflanzen! Das war ein toller Start in den Schulvormittag und hat viel Spaß gemacht!
Elisabeth Leitner