Am Mittwoch, 19.02.2020 stand eine besondere Vorstellung bei den Fridolfinger Grundschülern sowie bei den 5. und 6. Klassen aus der Mittelschule auf dem Stundenplan. Lehrerin Elisabeth Leitner organisierte zum vierten Mal eine bayerische Erzählung mit den Autoren, Komponisten und bekannten Schauspielern Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun und Stefan Murr. Mit im Gepäck hatten sie ihren ersten bayerischen Käferkrimi „Käfer Mary und die Kakerlaken-Mafia“.
Als Scheinwerferlicht, Lautsprecher und Mikrofone aufgebaut waren, durften die Kinder in der Schulaula Platz nehmen. Schulleiter Thomas Stehböck begrüßte die Akteure und freute sich, dass sie der Einladung nach Fridolfing gefolgt waren. Und schon ging es los! Johanna Bittenbinder, Heinz- Josef Braun und Stefan Murr nahmen auf der Bühne vor der großen Kinderschar Platz und begannen die Geschichte „Käfer Mary und die Kakerlaken-Mafia“ vorzuspielen. Dabei schlüpften sie in alle Rollen des Stücks, motivierten die Kinder immer wieder zum Mitmachen und sangen viele lustige mitreißende Lieder, die Heinz- Josef Braun auf seiner Gitarre begleitete.
Im Käferkrimi lassen die drei Erzähler eine Almwiese und ihre kleinsten Bewohner lebendig werden. Am Anfang ist alles so schön friedlich auf der Almwiese. An der Tankstelle von Käfer Mary läuft es wie geschmiert. Die Stammgäste Frau Dr. Weberknecht, der Mistkäfer Erwin und der Totengräberkäfer Boandl lassen sich gerade ihre vom Grashüpfer Hubsi servierte Nektarschorle schmecken, als plötzlich eine Horde Riesenkakerlaken in der Tür auftaucht. Und der erste Fall für Käfer Mary beginnt.
Johanna Bittenbinder, Heinz- Josef Braun und Stefan Murr verstanden es, die Kinder von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln und brachten ihr Publikum durch die raffiniertesten Stimmen, Dialekte, Mimiken und Geräusche oft zum Lachen.
Am Ende ernteten die drei Schauspieler für ihre grandiose Vorstellung tosenden Applaus und eifrige Zugaberufe. Noch einmal kehrten sie an ihre Plätze zurück und sangen als Zugabe das Lied von Grashüpfer Hubsi, bei dem alle Kinder lauthals mitsangen. Nach der Vorstellung holten sich einige Kinder Autogramme, die sie strahlend mit nach Hause nahmen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott geht an den Schulförderverein für die großzügige finanzielle Unterstützung!
Elisabeth Leitner